Deutsche Meisterschaft Rubik's Cube 2008

Datum

Samstag, 25. Oktober 2008

Veranstaltungsort

Spiel 2008

Ort

Messe, Essen,
Stand JUMBO Spiele (Halle 12, Stand 12-21)

Zeit Vorrunden

10:15 Uhr bis 13:30 Uhr

Zeit Finale

13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Anmeldung

Online mit dem Anmeldeformular

Rubik's Cube

Professor Ernö Rubik erfand den Rubik's Cube, als er an der Akademie für Angewandte Künste in Budapest Innenarchitektur und Möbeldesign lehrte. Um das räumliche Denken seiner Studenten zu schulen, entwickelte er den Cube. Diesen ließ er sich 1975 patentieren.
Rubik's Cube kam 1980 in die Läden und erhielt die Auszeichnung "Spiel des Jahres". Über eine Million Würfel wurden in diesem Jahr in Deutschland verkauft. Das Würfelfieber war ausgebrochen und hielt für die nächsten Jahre an.

Heute sind weltweit etwa 400 Millionen Rubik's Cubes verkauft. Das Fieber hat mit Turnieren in Japan, USA, Süd-Korea, Kanada, Frankreich, Schweden, Spanien, den Niederlanden, Polen, Ungarn, Belgien, Tschechische Republik, Taiwan, England, Finnland, Italien, Philippinen und Deutschland wieder begonnen.
Bei diesen Turnieren müssen die Teilnehmer den Rubik's Cube so schnell wie möglich lösen. Auch kann man den Rubik's Cube mit verbundenen Augen lösen. Dazu haben die Teilnehmer zuerst Zeit, sich den verdrehten Rubik's Cube einzuprägen.

Lösungsseite für Anfänger.

Offizielle deutsche Rekorde

WettbewerbEinzelrekordDurchschnittsrekord
Rubik's Cube11,74
Lucas Garron
15,23
Lucas Garron
Rubik's Cube
blind lösen
1:14,81
Lucas Garron
-
Rubik's Cube
mit einer Hand lösen
20,55
Lucas Garron
23,54
Lucas Garron
Rubik's 4x4 Revenge56,65
Lucas Garron
1:08,22
Lucas Garron
Rubik's Magic1,23
Stefan Pochmann
1,48
Dennis Strehlau
Alle offiziellen deutschen WCA Rekorde.

Organisation

Die Deutsche Meisterschaft Rubik's Cube 2008 wird organisiert von Speedcubing.com zusammen mit der World Cube Association, der offiziellen Weltunion für Wettbewerbe der mehr als 1.000 Drehpuzzle.
Die Meisterschaft findet auf der großen internationalen Spielmesse Spiel 2008 in Essen statt.

Für die Meisterschaft gelten die offiziellen WCA-Regeln.
Ergebnisse der Meisterschaft werden in der offiziellen WCA Weltrangliste veröffentlicht.

Die Teilnehmer können sich zuerst mit der Zeitmessung vertraut machen: dem sogenannten Stackmat-Timer.

Teilnahme

Teilnahme ist möglich für alle Personen deutscher Nationalität, jeden Alters.
Um teilzunehmen muss man den Rubik's Cube in 10 Minuten lösen können.
Teilnahme ist auch möglich für Personen anderer Nationalitäten, aber diese Personen können keine Preise gewinnen.

Angemeldete Teilnehmer: (22. Oktober 2008)
#NameNationalitätRubik's CubeBlind
lösen
Mit einer Hand
lösen
Rubik's
4x4 Revenge
Rubik's Magic
1Alexander KemperGermany1    
2Andreas FarenbruchGermany1111 
3Anika van OrtenGermany11111
4Axel HäckGermany1 11 
5Axel ThurGermany1  1 
6Christian DiddensGermany1    
7Christine BuckGermany1    
8Daniel WölkGermany1 1  
9Dennis StrehlauGermany11111
10Florian PethigGermany1    
11Florian WeingartenGermany1  1 
12Heiko MoyéGermany1 11 
13Jens DiewaldGermany1111 
14Kai JiptnerGermany11111
15Kai RothausGermany1    
16Karl MoritzGermany1 11 
17Ludwig FichteGermany1    
18Malte WendelGermany1 1  
19Markus LuftGermany1  1 
20Markus PirzerGermany11111
21Maximilian ElandGermany1    
22Michael PohlGermany1  11
23Michael RobertzGermany1  1 
24Monika ZimmermannGermany1  11
25Pasquale LombardozziGermany1    
26Petra SchmidtGermany1  1 
27Raffael OrtGermany11111
28Ralf FarkasGermany1    
29Reiner ThomsenGermany1 11 
30Robin BlöhmGermany1111 
31Sébastien AurouxGermany11111
32Stefan FaltenGermany1 11 
33Thomas BossmannGermany11 1 
34Tim HabermaasGermany1111 
35Timo SchönfelderGermany11111
36Tobias ChristliebGermany11111
37Tobias WendelGermany1    
38Torsten SchwarzGermany1    
39Tim ThomsenGermany1    
40Paul KüselGermany1    
41Julian BlöhmGermany1  1 
42Norbert RakowGermany1    
43Moritz DuddaGermany1  1 
44Thomas BorsdorfGermany1 11 
45Marcel NehrigGermany1  1 
46Maria OeyIndonesia1  1 
47Arnaud van GalenNetherlands11111
48Erik AkkersdijkNetherlands11111
49Hakan DenizNetherlands1 11 
50Rama TemminkNetherlands1 11 
51Ron van BruchemNetherlands1  1 
52Ton DennenbroekNetherlands1  11
53Kamil ZielinskiPoland1 111
54Michal HalczukPoland11111
55Lorenz ChenTaiwan1    
56Charlie CooperUnited Kingdom11111
57Joey GoulyUnited Kingdom11111
58Dan CohenUSA11111
59Frank MorrisUSA1  1 
TOTAL  5919294218
#NameNationalitätRubik's CubeBlind
lösen
Mit einer Hand
lösen
Rubik's
4x4 Revenge
Rubik's Magic

Zeitplan und Wettbewerbsformat

WettbewerbRundeZeitlimit
(Minute)
Format#Deutsche Teilnehmer
/ Max. #nicht-Deutsche Teilnehmer
Anfangszeit
Rubik's CubeVorrunde5Average of 5 10:15
Rubik's Cube
Mit einer Hand
Vorrunde3Best of 2 10:15
Rubik's 4x4 RevengeVorrunde5Best of 2 10:15
Rubik's MagicFinale1Average of 5 10:15
 
Rubik's Cube
Mit einer Hand lösen
Finale2Average of 56 / 613:30
Rubik's 4x4 RevengeFinale4Average of 56 / 614:00
Rubik's Cube
Blind lösen
Finale10Best of 215 / 614:45
Rubik's CubeFinale2Average of 58 / 615:45
 
Siegerehrung 16:15

Bei blind lösen gilt die Gesamtzeit, also die Zeit sowohl für Einprägen als auch Lösen des Rubik's Cubes.
Bei 'Best of 2' bekommt jeder Teilnehmer zwei Versuche. Der beste Versuch zählt. Bei 'Average of 5' bekommt jeder Teilnehmer fünf Versuche. Von diesen fünf Versuchen werden die beste und die schlechteste Zeit gestrichen. Der Durchschnitt der übrigen drei Versuche zählt.

Preise

Rubik's Cube:
1. Preis: 250 Euro plus Urkunde
2. Preis: 100 Euro plus Urkunde
3. Preis: Jumbo Spiel (Auswahl) plus Urkunde

Mit einer Hand lösen:
1. Preis: 100 Euro plus Urkunde
2. Preis: Jumbo Spiel (Auswahl) plus Urkunde
3. Preis: Jumbo Spiel (Auswahl) plus Urkunde

Blind lösen:
1. Preis: 100 Euro plus Urkunde
2. Preis: Jumbo Spiel (Auswahl) plus Urkunde
3. Preis: Jumbo Spiel (Auswahl) plus Urkunde

Rubik's 4x4 Revenge:
1. Preis: Jumbo Spiel (Auswahl) plus Urkunde
2. Preis: Urkunde
3. Preis: Urkunde

Rubik's Magic:
1. Preis: Jumbo Spiel (Auswahl) plus Urkunde
2. Preis: Urkunde
3. Preis: Urkunde

Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, senden Sie bitte eine E-Mail an das Organisationsteam.